top of page

Fernglas für Brillenträger: Tipps und Empfehlungen

Autorenbild: Dustin SahmDustin Sahm

Aktualisiert: 23. Sept. 2024

Als Brillenträger ein Fernglas zu nutzen, muss keine Herausforderung sein. Mit den richtigen Einstellungen und einem geeigneten Fernglas kannst du ein optimales Seherlebnis genießen. In diesem Beitrag erklären wir dir, worauf du achten solltest, und stellen einige Ferngläser aus unserem Portfolio vor, die perfekt für Brillenträger geeignet sind.

Junger Mann benutzt Fernglas ohne Brille

Was sind entscheidende Unterschiede bei Ferngläsern auf die man als Brillenträger bei der Fernglas-Auswahl achten sollte?


Austrittspupillenabstand: Der Schlüssel für ein klares Sichtfeld

Ein entscheidender Faktor für Brillenträger ist der Austrittspupillenabstand. Dieser Abstand beschreibt den Raum zwischen dem Okular und deinem Auge, durch den das Licht fällt. Für Brillenträger ist ein Austrittspupillenabstand von mindestens 15 mm optimal, um auch mit Brille das volle Sichtfeld nutzen zu können.


Drehbare Augenmuscheln: Komfort für Brillenträger

Eine drehbare Augenmuscheln ermöglicht es Dir, den Augenabstand individuell anzupassen. Wenn du deine Brille während der Beobachtung trägst, kannst du die Augenmuscheln einfach eindrehen, um das Fernglas näher an deine Augen zu bringen. Das sorgt dafür, dass du auch mit Brille das ganze Bild scharf sehen kannst. Ferngläser ohne drehbare Augenmuschel haben oft eine unflexible Gummiumrandung vom Okular zum Auge, die für Brillenträger unpraktisch ist.


Dioptrienausgleich für unterschiedliche Fehlsichtigkeit auf beiden Augen

Wenn Du kurzsichtig bist, also für die Ferne eine Brille brauchst, und diese Kurzsichtigkeit auf beiden Augen unterschiedlich ist, hilft Dir ein Fernglas mit Dioptrienausgleich, da Du dieses dann ohne Brille benutzen kannst. Der Dioptrienausgleich erfolgt über ein zweites Rad am Fernglas und gleicht den Unterschied der Kurzsichtigkeit zwischen deinen Augen aus.


In diesem Blogbeitrag erklären wir Dir wie Du ein Fernglas optimal benutzt und auch wie Du es scharfstellst: Blogbeitrag


Kann ich mein Fernglas auch ohne Brille benutzen?

Ob Du dein Fernglas als Brillenträger auch ohne Brille benutzen kannst hängt ganz von deiner individuellen Sehstärke ab. Zu beachten sind:


  1. Die Unterschiede bzw. Gleichheit der Fehlsichtigkeit beider Augen: Wenn Du auf beiden Augen die gleiche Fehlsichtigkeit hast, kann dein Fernglas deine Kurzsichtigkeit in jedem Fall ausgleichen. Hast auf beiden Augen eine unterschiedliche Kurzsichtigkeit solltest Du beim Blick durchs Fernglas lieber zur Brille oder noch besser zu Kontaktlinsen greifen, außer Du hast ein sehr hochwertiges Fernglas mit Dioptrienausgleich. (In unserem Portfolio haben alle Ferngläser einen Dioptrienausgleich)

  2. Deine Art der Fehlsichtigkeit: Beim Blick durch dein Fernglas schaust du in die Weite. Hast Du also eine Brille zum Lesen so brauchst Du zum Blick durch’s Fernglas keine Brille. Hast Du eine Brille um in die Ferne zu sehen musst Du die Unterschiedlichkeit der Augen beachten - siehe oben - und die Komplexität der Fehlsichtigkeit. Eine “einfache” Weitsichtigkeit kann durch ein Fernglas ausgeglichen werden. (Erster Wert auf dem Brillenpass gegenzeichnet durch sph.) Beim Astigmatismus (zweiter Wert auf dem Brillenglas gekennzeichnet durch cyl) wird es etwas schwieriger. Ein kleiner Astigmatismus bis ca. 1 oder 2 dpt kann das Fernglas noch ausgleichen. Darüber wird es schwierig und Du solltest bei der Beobachtung eine Brille oder Kontaktlinsen tragen.


Wo finde ich die relevanten Brillenglaswerte?

Du findest die relevanten Werte auf deinem Brillenpass. Ein gewöhnlicher Brillenpass sieht zum Beispiel so aus:

  • R sph -2,5; cyl -4,0; A 88°

  • L sph -3,00; cyl -1,5; A 94°


Was bedeuten die Werte?

Dabei bedeuten die Abkürzungen folgendes:

// R für Rechts, L für Links

// sph für sphäre und beschreibt die Kurz (‘-‘) oder Weitsichtigkeit (‘+’)

// cyl steht für Zylinder und beschreibt deinen Astigmatistmus (Hornhautverkrümung). Wenn Du keinen Astigmatismus hast, ist dieser Eintrag leer

// A bezeichnet die Achse und ist nur ausgefüllt, wenn Du einen Astigmatismus hast


Merke: Hast Du einen nicht unwesentlichen Astigmatismus so brauchst Du zum Blick durchs Fernglas deine Brille oder Kontaktlinsen. Hast Du eine Kurz-oder Weitsichtigkeit ohne Astigmatismus brauchst Du eine Brille oder Kontaktlinsen, wenn die Fehlsichtigkeit auf deinen beiden unterschiedlich ist und dein Fernglas keine oder keine ausreichende Dioptrienausgleichfunktion hat. Hast Du auf beiden Augen “nur” eine gleiche Kurz- oder Weitsichtigkeit brauchst Du zur Fernglasbeobachtung keine Brille.


Kontaktlinsen oder Brille: Was ist die beste Wahl für Fernglas-Nutzer?

Wenn du die Möglichkeit hast Kontaktlinsen zu tragen, kann das dein Seherlebnis mit Fernglas verbessern. Ohne Brille hast du die Freiheit, die Augenmuscheln des Fernglases voll auszufahren, was das Sichtfeld vergrößert und einfallendes Licht abhält.


Welche Ferngläser aus dem GoZoomIt Portfolio eignen sich für Brillenträger?

Alle Ferngläser in unserem Sortiment sind hervorragend für Brillenträger geeignet. Hier eine Auswahl der Modelle, die du bei uns mieten kannst:

- ZEISS Victory SF 8x42  (Jetzt mieten)

- ZEISS SFL 10x40 (Jetzt mieten)

- ZEISS Victory Pocket 10x25 (Jetzt mieten)

- ZEISS Terra ED 8x42 (Jetzt mieten)


Diese Ferngläser haben alle einen Austrittspupillenabstand von mehr als 15 mm, was sie ideal für Brillenträger macht. Außerdem verfügen sie über drehbare Augenmuscheln, die das Seherlebnis mit Brille oder Kontaktlinsen noch komfortabler machen. Außerdem haben alle unsere Ferngläser einen Dioptrienausgleich bei unterschiedlicher Kurzsichtigkeit auf beiden Augen.


Fernglas für Brillenträger im Test

Wenn du unsicher bist, welches Fernglas am besten für dich geeignet ist, teste es doch einfach! Bei GoZoomIt kannst du verschiedene Ferngläser mieten und herausfinden, welches Modell deinen Bedürfnissen als Brillenträger entspricht. Wenn Du nach der Miete ein Modell behalten möchtest, können wir Dir auch ein Kaufangebot für das gebrauchte Fernglas machen.

---

Fazit: Ob mit Brille oder Kontaktlinsen, als Brillenträger kannst du mit den richtigen Ferngläsern ein intensives Seherlebnis genießen. Unsere ZEISS-Modelle bieten dank ihres großzügigen Austrittspupillenabstands, der drehbaren Augenmuscheln und dem Dioptrienausgleich optimalen Komfort für Brillenträger. Miete jetzt dein Fernglas bei www.gozoomit.com und finde dein ideales Modell!



14 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page